Hier kommen Naschkatzen auf ihre Kosten: Das Schokoladenmuseum zeigt die Geschichte des Kakaos. Angefangen bei den Mayas bis hin zu der Schokolade die wir heute im Supermarkt kaufen können. Als besonderes Highlight kann am Schokoladenbrunnen flüssige Schocklade probiert werden.
Das Museum bietet auch Kurse für Kinder, aber auch für Erwachsene an. Sie können zum Beispiel eigene Pralinen (für Kinder gibt es „Kinderpralinen“ mit leckerer alkoholfreier Füllung) herstellen und probieren.
Veranstaltungstag: | Der Freizeittipp ist eine Dauerveranstaltung ohne festes Datum. |
Veranstalter: | |
Adresse: | Am Schokoladenmuseum 1a 50678 Köln |
Internet: | http://www.schokoladenmuseum.de |
Telefon: | 0221-9318880 |
Öffnungszeiten: | Di-Fr 10:00-18:00 Uhr, Sa/So, Feiertage 11:00-19:00 Uhr |
Eintritt: | Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, allerdings liegen uns keinerlei Informationen vor. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an den Veranstalter. |
Kategorie: | Familienfreizeit |
Letzte Änderung: 19.11.2014
Homepage | Newsletter | Kontakt | Wir über uns | Datenschutzerklärung | Datenschutzrechte | Impressum
© 2019, AOK Rheinland/Hamburg
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.