
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Wie kann ich mich vor Kälte schützen?

Der Experte zum Thema
Dr. Maik Irmisch
Facharzt für Innere Medizin
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Bei Kälte ziehen sich unsere Blutgefäße zusammen, um den Wärmeverlust über die Haut zu reduzieren. Dadurch fühlen sich vor allem Arme und Beine kalt an. Die Muskeln beginnen zu zittern, um Wärme zu produzieren. Auch die Schweißbildung ist bei Kälte deutlich minimiert, da verdunstender Schweiß dem Körper Wärme entzieht.
So schützen Sie sich effektiv vor Kälte:
- Verzichten Sie auf Alkohol und Rauchen. Durch beides weiten sich trotz kalter Temperaturen die peripheren Blutgefäße. Dies führt zu dem paradoxen Zustand, dass die Kälte nicht mehr als solche wahrgenommen wird, gleichzeitig aber sehr viel Wärme über die Haut verloren geht.
- Bedecken Sie an kalten Wintertagen immer Ihren Kopf. Obwohl der Kopf nur neun Prozent der Körperoberfläche ausmacht, kann er ein Vielfaches an Wärme abgeben.
- Tragen Sie warme Kleidung, die keine Feuchtigkeit speichert. Feuchte Kleidung kann nämlich eine Wärmebrücke bilden, über die Wärme schnell verloren geht.
- Tragen Sie mehrere Kleidungsstücke übereinander. Die so entstehende Luftisolation sorgt für den wärmenden „Thermoskannen-Effekt“.
- Experten empfehlen: Gehen Sie an kalten Tagen in die Sauna. Saunieren hebt die Stimmung, stimuliert das Immunsystem und belebt das Herz-Kreislauf-System.

Sie haben Fragen?
Die AOK hilft Ihnen gern weiter.
AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.
Letzte Änderung: 19.01.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.