Dr. Ursula Franken

Fachärztin für Innere Medizin

Themenspecial

Blutdruck: Gute Werte, gesundes Leben

Er tut nicht weh und bewusst steuern können wir ihn auch nicht: Die Rede ist vom Blutdruck. Trotzdem macht er vielen zu schaffen. Egal, ob Ihr Blutdruck zu niedrig oder zu hoch ist, hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Werte verbessern können.

Unser Herz schlägt normalerweise 50- bis 90-mal pro Minute und pumpt Blut durch unseren Körper. Der Blutdruck ist am höchsten, wenn sich das Herz zusammenzieht und wird schwächer, wenn sich der Herzmuskel entspannt. Wir bieten Ihnen eine Anleitung, wie Sie Ihren Blutdruck richtig messen und verraten, was die Blutdruckwerte bedeuten. Außerdem gibt Ihnen unser Selbsttest Auskunft darüber, ob Sie ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck haben. Den bekommen Sie aber in vielen Fällen mit der richtigen Ernährung und Bewegung in den Griff. Bei Problemen mit einem niedrigen Blutdruck haben wir ebenfalls Tipps für Sie parat.

Bluthochdruck vorbeugen, erkennen und behandeln
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Bluthochdruck vorbeugen, erkennen und behandeln

Der Blutdruck sorgt dafür, dass das Blut und mit ihm Sauerstoff auch in die kleinsten und hintersten Bereiche unseres Körpers dringt. Ist der Druck aber zu hoch, nehmen Organe und Gefäße Schaden. Lesen Sie mehr zu Ursachen und Diagnose von Bluthochdruck.

Wenn der Blutdruck zu niedrig ist
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Wenn der Blutdruck zu niedrig ist

Ein niedriger Blutdruck gilt als gesund, kann aber Beschwerden verursachen. Diese Tipps helfen Ihnen gegen frösteln, Schwindel und Müdigkeit bei Hypotonie.

Selbsttest Bluthochdruck: Haben Sie ein erhöhtes Hypertonie-Risiko?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Selbsttest Bluthochdruck: Haben Sie ein erhöhtes Hypertonie-Risiko?

Haben Sie ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck? Machen Sie den Selbsttest und prüfen Sie, ob bei Ihnen eine Tendenz zur Hypertonie besteht.

Die richtige Ernährung bei Bluthochdruck
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Die richtige Ernährung bei Bluthochdruck

Wer unter Bluthochdruck leidet, kann mit der richtigen Ernährung seinen Blutdruck senken. Bestimmte Lebensmittel helfen dabei.

Bluthochdruck senken: So wichtig ist Sport
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Bluthochdruck senken: So wichtig ist Sport

Bei Bluthochdruck können schon ein wenig Bewegung und Sport den Blutdruck senken.

Wie messe ich meinen Blutdruck richtig?
Frage der WocheLesezeit: 1:00 min.

Wie messe ich meinen Blutdruck richtig?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Wie messe ich meinen Blutdruck richtig?

Dr. Melanie Hümmelgen über die Gefahren von Bluthochdruck
InterviewLesezeit: 2:00 min.

Dr. Melanie Hümmelgen über die Gefahren von Bluthochdruck

In der Interviewreihe „Drei Fragen an …“ beantworten Experten brennende Fragen rund um die Gesundheit. In dieser Folge: Internistin und Kardiologin Dr. Melanie Hümmelgen zum Thema Bluthochdruck.

Schwere Last: die Folgen von Übergewicht und Adipositas
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Schwere Last: die Folgen von Übergewicht und Adipositas

Übergewicht und Fettleibigkeit erhöhen das Risiko für viele andere Krankheiten. So zählen Bluthochdruck, Herzleiden und Diabetes zu den häufigsten Begleiterkrankungen.

Selbsttest: Sind Sie frühjahrsmüde?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Selbsttest: Sind Sie frühjahrsmüde?

Sie verlassen am Morgen nur mühsam das Bett und tagsüber fallen Ihnen die Augen zu? Ihr Blutdruck ist im Keller und leichter Schwindel ist Ihr ständiger Begleiter? Testen Sie hier, ob Sie unter Frühjahrsmüdigkeit leiden.

Populäre Irrtümer über Kaffee
ArtikelLesezeit: 1:00 min.

Populäre Irrtümer über Kaffee

Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Rund 150 Liter trinkt jeder von uns jährlich. Doch hartnäckig halten sich Gerüchte um die braune Brühe:

Herzerkrankungen
ArtikelLesezeit: 3:30 min.

Herzerkrankungen

Das Herz transportiert Sauerstoff und Nährstoffe in alle Körperzellen, meistens unbemerkt. Allerdings kann es auch krank werden. Umso wichtiger ist es, frühzeitig etwas für die Herzgesundheit zu tun.

Was Sie über Ihre Blutwerte wissen müssen
InterviewLesezeit: 3:00 min.

Was Sie über Ihre Blutwerte wissen müssen

Im Blut lässt sich viel über unseren Gesundheitszustand ablesen. Dr. Ursula Franken, Fachärztin für Innere Medizin und Expertin im ServiceCenter AOK-Clarimedis, erklärt im Interview, welche Blutwerte besonders wichtig sind und wie Sie erhöhte Werte senken können.

Aktuelle Themenspecials

Entspannen Sie sich!

Entspannen Sie sich!

Pascal Cordova

Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie

Sport für Anfänger

Sport für Anfänger

Dr. Heinz Kleinöder

Sportwissenschaftler

Gesund essen – einfach und schnell

Gesund essen – einfach und schnell

Dr. Sabine Forsch

Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.