Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Fachärztin für Chirurgie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Beim künstlichen Darmausgang, auch Anus praeter oder Stoma genannt, wird je nach Erkrankung vorübergehend oder dauerhaft, der Darminhalt durch eine Öffnung in der Bauchwand in einen Beutel ausgeleitet.
Das kann zum Beispiel bei Erkrankungen des Dickdarms und daraus resultierenden Operationen am Dickdarm notwendig werden.
Bei schweren Entzündungen des Darms sowie Krebserkrankungen wird ein Teil des Darms entfernt. Um die Nähte zu schützen und dem Darm Zeit zum Heilen zu geben, wird daher oft ein derartiger künstlicher Ausgang geschaffen. In den allermeisten Fällen kann er nach der Zeit der Heilung (einige Wochen) in einer zweiten Operation auch wieder zurückverlegt werden. Die Entleerung des Darms kann dann wieder auf natürlichem Weg ohne Stoma erfolgen.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Rückverlegung nicht möglich. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn es nach der Entfernung tiefer Darmanteile nicht mehr möglich ist, die Darmenden wieder sicher miteinander zu verbinden oder das Risiko einer Stuhlinkontinenz zu hoch ist.
AOK-Clarimedis
Medizinische Informationen am Telefon unter 0800 1 265 265.
Um das Stoma und dessen Versorgung kümmern sich speziell ausgebildete Pflegekräfte, sogenannte Stomatherapeuten. Diese leiten die Patienten auch an, sich selbstständig um den künstlichen Darmausgang zu kümmern.
Mit den modernen Hilfsmitteln und spezieller Kleidung ist es möglich, Sport zu treiben, zu schwimmen und sogar in die Sauna zu gehen. Um die Lebensqualität zu verbessern, wird dies auch explizit empfohlen.
AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.
Letzte Änderung: 29.06.2023
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.