
Viele Verbraucher unterschätzen die Bedeutung von Lebensmittelhygiene. Dabei ist der richtige Umgang mit Essbarem wichtig, um sich vor Infektionen zu schützen. Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.
In der Regel setzt sich der menschliche Körper erfolgreich mit den verschiedensten Keimarten auseinander und trainiert auf diese Weise nicht zuletzt auch seine Abwehr. Auf Lebensmitteln treten Keime und Bakterien jedoch in gehäufter Form auf. Vor allem tierische Produkte können mit Krankheitserregern, wie zum Beispiel Salmonellen, kontaminiert sein. In der Küche finden Keime und Bakterien darüber hinaus ideale Bedingungen vor, um sich sehr schnell zu vermehren. Lebensmittelhygiene ist also wichtig, um Krankheitserreger abzutöten.

Fragen zur Ernährung?
Hier geht es zu den Ernährungs- und Kochkursen der AOK.
Aufpassen beim Einkauf und zuhause
Die Lebensmittelhygiene beginnt bereits beim Einkauf. Hier sollten Sie auf folgendes achten:
- Transportieren Sie leicht verderbliche Lebensmittel wie rohes Fleisch, rohen Fisch und andere, nicht stabilisierte Produkte immer in einer Kühltasche.
- Halten Sie die Kühlkette ein und kaufen Sie tiefgefrorene Lebensmittel immer zuletzt!
- Achten Sie auf einwandfreie Ware – bei Eiern etwa auf Frische, Sauberkeit, Unversehrtheit und Kennzeichnung.
Zuhause angekommen sollten Sie weiterhin achtsam mit den Lebensmitteln umgehen, denn hier können sich Bakterien auf Lebensmittel übertragen.
Grundsätzlich gelten folgende Regeln:
- Achten Sie auch hier auf die Kühlkette und legen Sie die betreffenden Produkte sofort ins Kühl- oder Tiefkühlfach.
- Halten Sie Ihre Haustiere von Lebensmitteln fern! Auch Fliegen verschleppen Bakterien und andere Krankheitserreger. Decken Sie fertige Speisen deshalb immer ab und halten Sie Fliegen mit Hilfe von Fliegenfängern oder -gittern aus der Küche fern.
- Vor allem in der Küche spielt die richtige Hygiene beim Kampf gegen Erreger eine entscheidende Rolle. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit Ihre Küche nicht zur Keimfalle gerät. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie!
Hygienetipps für Küche und Haushalt
Letzte Änderung: 25.07.2017
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.