80:00 min.
leicht
vegetarisch
500 g Tomaten
1 Bund Basilikum
6 EL Olivenöl
3 EL Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
120 g geriebener Pecorino-Käse
Die Tomaten am Strunk kreuzförmig einritzen, kurz mit kochendem Wasser übergießen, kalt abschrecken und dann häuten. Jetzt die Früchte halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform setzen. Bei 120 Grad eine Stunde lang im Ofen backen.
Kostenloser Gesundheitskurs
Genussvoll und gesund Essen mit dem Onlinekurs „Ernährung und Vitalität“.
In der Zwischenzeit das Basilikum, die Knoblauchzehe, die Pinienkerne und das Olivenöl im Küchenmixer oder mit einem Pürierstab zu einem glatten Brei verarbeiten. Heben Sie nun den geriebenen Pecorino mit einem Löffel unter die Masse. Durch den hohen Salzgehalt des Käses ist es in der Regel nicht notwendig, noch Salz hinzuzugeben.
Nach der Garzeit die Tomaten aus dem Ofen nehmen und ebenfalls mit dem Pürierstab mixen. Am Ende heben Sie das Tomatenpüree unter die Basilikum-Pecorino-Masse.
Tipp: Das Basilikum-Tomaten-Pesto können Sie im Kühlschrank einige Tage aufbewahren. Einfach einen Klecks Olivenöl obenauf geben, so hält sich das Pesto wunderbar.
Letzte Änderung: 10.07.2018
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.