Keine Chance den Rückenschmerzen! Prof. Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln und Sportstudentin Sarah zeigen Ihnen in diesem Video-Tutorial fünf wirksame Work-outs für Ihren Rücken. Stärken Sie ihn am besten einmal täglich mit diesem gesunden Rundum-Training!
Los geht’s mit dem „Hacker im Stehen“: Hier werden die Tiefenmuskeln gefordert – Ihr Rücken muss sich stabilisieren und wird dadurch automatisch gestärkt. Die „Seitneigung“ fördert die Beweglichkeit Ihrer Seiten, bei der „Rotation“ wird Ihre Rumpfmuskulatur trainiert. Die „U-Halte“ stärkt den oberen Rücken. Das Training der schrägen Bauchmuskeln hält den Rumpf stabil. In der letzten Übung hilft Ihnen der Schwingstab dabei, Ihre Wirbelsäule zu stabilisieren.
Bewegung hilft gegen Rückenschmerzen! Das gilt auch nach einem Bandscheibenvorfall. Prof. Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln und Sportstudentin Sarah zeigen Ihnen in diesem Tutorial fünf wirksame Workouts, die Sie live mitmachen können.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
AOK-Rückentrainer
Ein stärkerer Rücken durch gezieltes Training
Letzte Änderung: 22.11.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.