
Spitzwegerich ist ein starkes Wildkraut und hilft ideal bei Erkältungskrankheiten oder Reizzuständen der Atemwege
Zutaten
- 100g getrockneter Spitzwegerich
- 2 l Wasser
- 1 EL Aniskörner
- 250g Zucker
Zubereitung:
100 g getrockneten Spitzwegerich mit 2l Wasser in einem Topf kurz aufkochen und dann 30 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen.
1 EL Aniskörner mit dem Mörser anquetschen.
Nach dem Köcheln den Spitzwegerich über einem Sieb abgießen. Den entstandenen Sud mit dem zerkleinerten Anis versetzen und 250g Zucker unterrühren. Diesen Sud dann noch einmal auf kleiner Flamme 30 Minuten köcheln.
Der Sud sollte nach der halben Stunden zu einem zähflüssigen Sirup eingekocht sein. Diesen mit einem Trichter in eine Flasche füllen - fertig!
Achtung: Nehmen Sie täglich nicht mehr als 2-6 Gramm des getrockneten Spitzwegerichs zu sich (1 TL = 5 Gramm).

AOK-Clarimedis
Medizinische Informationen am Telefon unter 0800 1 265 265.
DIY – Spitzwegerich-Sirup mit Anis gegen Erkältung selber machen
Spitzwegerich kann Wunder wirken bei einer Erkältung! Dr. Brigitte Weller-Boothe, Fachärztin für Innere Medizin und Heilkräuter-Expertin, erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den heilsamen Spitzwegerich-Sirup mit Anis zu Hause ganz leicht nachmachen können.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
Letzte Änderung: 18.11.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.