AnisAloe vera Arnika Baldrian Brennnessel EukalyptusFenchel Flohsamen Goldrute Ingwer Johanniskraut Kamille Kümmel Lavendel LindenblüteLöwenzahn Mönchspfeffer Pfefferminze Salbei Schwarzer Holunder Spitzwegerich Thymian
Das ätherische Öl in den aromatisch riechenden Blättern des Eukalyptus hat es in sich: Es löst festsitzenden Schleim und hilft so wunderbar gegen Husten und Schnupfen. Was Sie außerdem über die Heilpflanze Eukalyptus wissen sollten, lesen Sie im vigo-Online-Heilpflanzenlexikon.
Ob als Bonbon, Kapsel oder Tee, als Balsam, Badezusatz oder Inhalat – die Darreichungsformen des Eukalyptus sind vielfältig. Die Heilpflanze hilft bei Erkältungskrankheiten und Atemwegsproblemen, von verstopfter Nase über Bronchitis bis hin zur Nasennebenhöhlenentzündung. Arzneilich wirksam sind die Eukalyptusblätter, in denen reichlich ätherisches Öl steckt, vor allem die Substanz Cineol. Es löst festsitzenden Schleim und wirkt gleichzeitig leicht krampflösend sowie wirksam gegen Krankheitserreger.
Aussehen und Herkunft
Es gibt mindestens 600 Eukalyptus-Arten. Als Heilpflanze wird aber meist der „Eucalyptus globulus“ eingesetzt. Dieser schnellwüchsige, immergrüne Baum kann bis zu 35 Meter hoch werden und hat eine glatte, grauweiße Rinde. Aus seinen weißlichen Blüten entwickeln sich kegelförmige Kapseln, die von einer silbergrauen Schicht überzogen sind. Die wertvollen ätherischen Öle stecken in den älteren Blättern, die dick und lederartig sind. Auch wenn der Eukalyptusbaum in Australien beheimatet ist, wird er mittlerweile weltweit in warmen Klimagebieten angebaut.
Anwendung
Beim Einsatz von Eukalyptusöl ist allerdings Vorsicht geboten: Wenden Sie es nie in konzentrierter Form an, da es dann die Schleimhäute zu stark reizt. Bevor Sie es direkt auf die Haut auftragen, können Sie es beispielsweise mit einem guten Pflanzenöl mischen. Wichtig ist außerdem die richtige Dosierung. Wie bei allen ätherischen Ölen sollten Sie auch hier mit Sorgfalt darauf achten, wie viel Sie benutzen – vor allem wenn das Öl bei Säuglingen oder Kleinkindern zur Anwendung kommt. Menschen, die an Asthma leiden, sollten ebenfalls erst einmal mit ihrem Arzt abklären, welches Eukalyptusprodukt sie verwenden dürfen.
Letzte Änderung: 26.08.2016
Homepage | Newsletter | Kontakt | Wir über uns | Datenschutzerklärung | Datenschutzrechte | Impressum
© 2019, AOK Rheinland/Hamburg
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.