Man muss nicht in die Ferne schweifen, um ereignisreiche Ferien im Familienkreis zu erleben. Neben Schwimmbad, Baggersee und Spielplatz bietet jede Region attraktive Ausflugsziele der besonderen Art. Wir haben für Sie ein paar Vorschläge gesammelt.
Die drei Tipps der vigo Online-Redaktion:
Tipp 1: Für Sportfreaks – ab in den Klettergarten mehr
Tipp 2: Natur zum Anfassen – Kinderbauernhof mehr
Tipp 3: Für kleine Forscher – Kindermuseen mehr
Tipp 1: Für Sportfreaks – ab in den Klettergarten
Einfach mal mit der ganzen Familie kraxeln: Klettergärten sind Abenteuerkick, Spaß und Teamgeist in einem. Der Nachwuchs kann beim Klettern im Freien seine Grenzen austesten und den Wald hoch oben ganz neu erleben. Aber auch Erwachsene kommen bei diesem Sport im Freien auf ihre Kosten.
Adressen in Ihrer Region
Rheinland:
Hamburg:
Was tun bei Dauerregen?
Bei schlechtem Wetter sind Kletterhallen eine gute Alternative. Eine Übersicht über alle Kletterhallen in Nordrhein-Westfalen finden Sie
hier.
In Hamburg gibt es das
Kletterzentrum Hamburg
oder den Verein
Kilimanschanzo
Gut zu wissen: Ganz billig ist ein Tag mit der ganzen Familie im Klettergarten nicht – ein unvergessliches Erlebnis jedoch allemal.
Tipp 2: Natur zum Anfassen – Kinderbauernhof
Die meisten Kinder lieben Tiere. Auf speziellen Kinderbauernhöfen können sie Pferde, Kühe oder Schafe hautnah erleben – und das kindgerecht. Hier darf gefüttert, gestreichelt und getobt werden.
Adressen in Ihrer Region
Rheinland: Im Rheinland ist der Kinderbauernhof Neuss ein lohnenswertes Ausflugziel:
www.kinderbauernhof-neuss.de.
Hamburg: In Hamburg lädt der Kinderbauernhof Kirchdorf zum Naturerlebnis ein:
www.kibaho.com.
Gut zu wissen: Hier freut sich der Geldbeutel! Für einen einfachen Familienbesuch verlangen die Kinderbauernhöfe meistens keinen Eintritt. Anders sieht es bei Kursen oder Gruppenangeboten zu verschiedenen Themen aus. Hier lohnt sich ein Blick auf das aktuelle Angebot auf den jeweiligen Internetseiten.
Tipp 3: Für kleine Forscher – Kindermuseen
Kinder langweilen sich in Museen? Dann war Ihr Nachwuchs noch nicht in einem Kindermuseum. Dort sind die Ausstellungen und Angebote speziell auf neugierige Heranwachsende ausgerichtet. Anfassen und ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht! Übrigens: Einige Museen haben zudem speziell in den Schulferien kindgerechte Angebote. Informieren Sie sich auf den Internetseiten der Kulturstätten über aktuelle Aktionen.
Adressen in Ihrer Region
Rheinland: Im Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt bei Leverkusen lernt Ihr Nachwuchs viel Wissenswertes rund um den Natur- und Umweltschutz:
www.naturgut-ophoven.de.
Hamburg: Im Hamburger Kindermuseum Kl!ck können Kleine wie Große „Großmutters Alltagsleben“ entdecken oder bei „Treffpunkt Körper“ etwas über den menschlichen Körper lernen:
www.klick-kindermuseum.de
Gut zu wissen: Eine Familienkarte ist in den beiden Museen mit 17 Euro (Naturgut Ophoven) bzw. 12 Euro (Kindermuseum Kl!ck) recht erschwinglich. Beide Museen haben für gutes Wetter auch Außenbereiche.
Schulferien: SOS-Hilfe für BerufstätigeLetzte Änderung: 14.05.2014
Homepage | Newsletter | Kontakt | Wir über uns | Datenschutzerklärung | Datenschutzrechte | Impressum
© 2019, AOK Rheinland/Hamburg
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.