Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ersetzen Mundspüllösungen das Zähneputzen?

Frage der WocheLesezeit: min.
Mann hält eine Flasche mit Mundspülung in der Han

Bildnachweis: © stock.adobe.com / kues1

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Diese Woche: Ersetzen Mundspüllösungen das Zähneputzen?

Expertenbild

Der Experte zum Thema

Bernhard Schlüter

Exami­nierter Gesundheits- und Kranken­pfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Mundspüllösungen haben einige Vor-, aber auch Nachteile, die je nach Art der Anwendung und individuellen Bedürfnissen abgewogen werden sollten.

Die Vorteile von Mundspüllösungen

Fluoridhaltige Spülungen können Karies vorbeugen und die Neubildung von Zahnbelag erschweren. Antibakterielle Inhaltsstoffe helfen, Entzündungen vorzubeugen und die Mundflora zu unterstützen. Sie neutralisieren Mundgeruch und sorgen mit Alkohol, Menthol und anderen ätherischen Ölen für frischen Atem. Nach zahnärztlichen Eingriffen können medizinische Spülungen mit Chlorhexidin die Wundheilung fördern oder helfen bei Parodontitis. Sie sind besonders nützlich für Träger mit Zahnspangen und bei eingeschränkter oder erschwerter Mundhygiene.

Frau mit Headset beantwortet Kundenanfragen

AOK-Clarimedis

Medizinische Informationen am Telefon unter 0800 1 265 265.

Mundspüllösungen sind allerdings kein Ersatz für die mechanische Reinigung mit einer Bürste, wohl aber als Unterstützung geeignet – genauso wie der Einsatz von Interdentalbürsten oder Zahnseide. 

Die Nachteile von Mundspüllösungen

Die Geschmacksstoffe, die für Frische sorgen (Alkohol, Menthol) schmecken manchem zu scharf oder sie reizen die Schleimhaut. Manche Zusätze können die Zähne verfärben (z.B. Chlorhexidin) und den Geschmackssinn verändern. Solche Produkte sind nicht für den Dauergebrauch gedacht. 


AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

Letzte Änderung: 08.04.2025