Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Können Kontaktlinsen Pilzinfektionen am Auge auslösen?

Frage der WocheLesezeit: 1:00 min.
Nahaufnahme eines geröteten Auges einer Frau

Bildnachweis: © stock.adobe.com / Alessandro Grandini

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Diese Woche: Können Kontaktlinsen Pilzinfektionen am Auge auslösen?

Expertenbild

Die Expertin zum Thema

Lydia Möller-Herkenhoff

Fachärztin für Chirurgie
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Eine nicht ausreichende Hygiene bei Kontaktlinsen kann das Risiko für eine Infektion am Auge erhöhen. Das gilt außerdem, wenn insbesondere weiche Kontaktlinsen länger getragen werden als empfohlen. Denn Infektionserreger mögen die feuchte Umgebung zwischen Linse und Auge.

In einer gemeinsamen Untersuchung der Augenklinik des Uniklinikums Düsseldorf und des Nationalen Referenzzentrums für Invasive Pilzinfektionen (NRZMyk) in Jena hat sich dieser Verdacht erhärtet. Experten untersuchten 22 Fälle von Hornhautinfektionen der Augen. In 15 Fällen war eine Pilzinfektion der Auslöser; bei den restlichen sieben Patienten waren es Bakterien oder andere Infektionsursachen. Der überwiegende Teil der Patienten mit einer Pilzinfektion hatte einen Schimmelpilzbefall und hatte weiche Kontaktlinsen getragen.

Zwar konnten die Forscher den Zusammenhang zwischen weichen Kontaktlinsen und Schimmelpilzbefall nicht vollständig klären, sie vermuten jedoch mangelnde Hygiene bei der Reinigung oder Aufbewahrung der Linsen, ihre Materialzusammensetzung sowie ihren Sitz im Auge als mögliche Ursachen.

Arzt hört Patienten ab

AOK-Arztnavigator

Hier finden Sie den richtigen Arzt.

Symptome

Eine deutliche Sehminderung und ein gerötetes, stark schmerzendes Auge sind typische Symptome eines Pilzbefalls der Hornhaut. Treten diese Symptome bei Ihnen auf, sollten Sie umgehend einen Augenarzt aufsuchen.


AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

Letzte Änderung: 07.03.2025