Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Warum ist eine Tetanus-Impfung wichtig?

Frage der WocheLesezeit: 1:00 min.
Mädchen bekommt eine Tetanus-Impfung

Bildnachweis: © stock.adobe.com / Halfpoint

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Expertenbild

Der Experte zum Thema

Bernhard Schlüter

Exami­nierter Gesundheits- und Kranken­pfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Diese Woche: Warum ist eine Tetanus-Impfung wichtig?

Ärzte betonen immer wieder, wie wichtig ein ausreichender Impfschutz vor Tetanus ist. Aber kann Tetanus uns wirklich so gefährlich werden?
Die Antwort ist „Ja“: Denn Tetanus-Erreger (Clostridium tetani) sind Bakterien, die weltweit vorkommen. Sie können sich bei ungünstigen Umweltbedingungen in eine Sporenform umwandeln und überleben so auch trockene und kalte Witterungsphasen.

Besonders bei der Gartenarbeit oder bei Ausscheidungen von zum Beispiel Pferden, Hunden oder Meerschweinchen besteht ein erhöhtes Risiko, mit den Bakterien oder Sporen in Kontakt zu kommen. Schon bei kleinen Verletzungen können die Erreger in den Körper eindringen. Sie vermehren sich dort und sondern Giftstoffe in das Gewebe ab. Entlang der Nervenbahnen breiten sie sich bis zum Rückenmark aus, wo sie die Weiterleitung von Stimulationen in Nervenzellen oder Muskelzellen stören. Muskelkrämpfe treten auf, es kommt zum sogenannten Wundstarrkrampf. Diese Verkrampfung ist schmerzhaft und wird durch optische und akustische Reize verstärkt. Eine intensivmedizinische Versorgung ist dann erforderlich. 20 Prozent der Erkrankten sterben trotz einer Behandlung.

Hand mit Impfspritze impft Patientin

Impfen – ja oder nein?

Die Entscheidungshilfe der AOK.

Den besten Schutz vor dem Wundstarrkrampf bietet eine Tetanus-Impfung: Drei Impfungen sind notwendig zur Grundimmunisierung; alle zehn Jahre sollten Sie die Impfung auffrischen lassen. Idealerweise wird die Tetanus-Impfung mit einer Impfung gegen Diphtherie kombiniert.


AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

Letzte Änderung: 12.03.2025