Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Was ist eine Polyneuropathie?

Frage der WocheLesezeit: 1:00 min.
Junge Frau sitzt auf dem Bett und umfasst Knie und Wade, Ausschnitt Beine.

Bildnachweis: © stock.adobe.com / Africa Studio

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Expertenbild

Der Experte zum Thema

Bernhard Schlüter

Exami­nierter Gesundheits- und Kranken­pfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Bei einer Polyneuropathie – abgekürzt PNP – kommt es zu einer Schädigung der peripheren Nerven. Das sind die Nerven, die Arme, Beine und Organe versorgen. Die Folge: Die Funktion der betroffenen Körperteile verschlechtert sich. Empfindungen werden nicht mehr so gut erkannt oder es treten Störungen wie etwa eine Parästhesie, also eine Empfindung ohne äußeren Reiz, oder Taubheitsgefühle auf. Vor allem in den Beinen kommt es zu Störungen der Empfindsamkeit. Auch motorische Ausfälle oder Krämpfe können im weiteren Verlauf auftreten. In manchen Fällen nimmt außerdem die Schmerzempfindlichkeit zu.

Ursachen

Die häufigsten Auslöser einer PNP sind der Diabetes mellitus und ein langanhaltender Missbrauch von Alkohol. Es kommt aber auch vor, dass keine Ursache gefunden wird. Eher seltene Auslöser sind Toxine, Entzündungen, Vitamin-B12-Mangel, Schilddrüsenunterfunktion, Nieren- oder Lebererkrankungen, autoimmun bedingte oder genetische Faktoren.

Paar prüft Unterlagen mit Hilfe von Laptop und Tablet

Sie haben Fragen?

Die AOK hilft Ihnen gern weiter.

Behandlung

Die Therapie besteht in erster Linie darin, die Grunderkrankung zu behandeln. Treten Schmerzen auf, ist darüber hinaus eine Schmerztherapie erforderlich. Auch physikalische Therapie kann eine sinnvolle Unterstützung sein. Die Prognose richtet sich danach, wie früh die Diagnose gestellt wird. Es erschwert aber die Heilung, dass der Betroffene zu Beginn oft keine Beschwerden hat. Schreitet dann die PNP unbemerkt weiter voran, kann die Schädigung der Nerven nicht wieder rückgängig gemacht werden.


AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

Letzte Änderung: 27.05.2019