Ringe passen nicht mehr, die Socken schnüren ein und die Schuhe sitzen plötzlich zu eng: Werdende Mütter leiden vor allem gegen Ende einer Schwangerschaft unter vermehrten Wasseransammlungen. Besonders oft betroffen sind die Beine, aber auch Arme und Gesicht können anschwellen.
Es ist normal, dass Ihr Gewebe während der Schwangerschaft Wasser speichert. Zum Ende der Schwangerschaft können es locker zwei Liter werden. Diese Vorräte braucht der Körper, um unter der Geburt den Volumen- und Blutverlust schnell wieder auszugleichen. Speichert er allerding zu viel Flüssigkeit, spricht man von Ödemen. Machen Sie den Selbsttest: Drücken Sie mit dem Finger ein paar Sekunden lang auf die geschwollene Stelle. Ebnet sich die Haut danach wieder, ist alles in Ordnung. Bleibt jedoch eine Delle zurück, ist zu viel Wasser im Gewebe eingelagert. In diesem Fall sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.
Entlasten Sie Ihre geschwollenen Beine so oft es geht, indem Sie diese kurzzeitig bequem hoch legen. Auch regelmäßige Bewegung hilft. Walken, Schwimmen und Aqua-Gymnastik sind die besten Sportarten, um überschüssiges Wasser aus dem Körper zu schwemmen.
Als Soforthilfe gegen geschwollene Beine empfehlen erfahrene Hebammen Fußbäder mit Meersalz oder Wechselduschen. Probieren Sie aus, was Ihnen besser bekommt.
Kurse für werdende Eltern
Die AOK übernimmt die Kosten.
Letzte Änderung: 06.12.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.