Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Blasenentzündung: Frauen sind anfälliger

ArtikelLesezeit: 3:00 min.
Zwei junge Frauen sitzen auf einer Treppe

Bildnachweis: © istockphoto.com / golero

Eine Blasenentzündung ist ausgesprochen unangenehm. Vor allem Frauen kennen das schmerzhafte Brennen beim Wasserlassen. Schätzungsweise jede zweite Frau leidet mindestens einmal in ihrem Leben an der sogenannten Zystitis. Männer hingegen sind selten betroffen. Lesen Sie hier, warum das so ist.

Meistens handelt es sich bei einer Blasenentzündung um eine Infektion der Harnwege mit Bakterien. Seltener können auch Parasiten, Pilze oder Viren die Ursache sein. Die Keime gelangen von außen über die Harnröhre in die Blase, wo sie zu Entzündungen der Blasenwand führen. Ständiger Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sind die typischen Symptome einer Zystitis.

Aber warum leiden vor allem Frauen an Blasenentzündungen? Der Grund liegt in der weiblichen anatomischen Beschaffenheit: Ihre Harnröhre ist mit rund vier Zentimetern etwa 16 Zentimeter kürzer als die männliche, der Weg in die Blase für die Bakterien also viel kürzer. Zudem begünstigt die Nähe von After und Harnröhre das Eindringen von Keimen. Doch es gibt noch mehr Risikofaktoren:

Falsche Toilettenhygiene

Wird nach dem Stuhlgang von hinten nach vorne gesäubert, können Darmbakterien vom After in die Harnröhre und von da aus in die Blase gelangen. Achten Sie also auf die richtige Hygiene und wischen Sie immer von vorne nach hinten.

Frau mit Headset am Computer.

AOK-Clarimedis

Medizinische Hilfe am Telefon.

Geschwächtes Immunsystem

Besonders leicht können die Keime in der Harnröhre bei einer angekratzten Immunabwehr zu einer Blasenentzündung führen. Ernähren Sie sich ausgewogen und treiben Sie regelmäßig Sport, dann werden Ihre Abwehrkräfte gestärkt.

Geschlechtsverkehr

Auch beim Geschlechtsverkehr können Bakterien in die Harnröhre gelangen und zu einer Blasenentzündung führen. Wenn Sie direkt nach dem Geschlechtsakt Wasser lassen, können Sie zudem eventuelle Keime ausspülen, bevor sie in der Blase zu einer Infektion führen.

Schwangerschaft

Während einer Schwangerschaft führen Veränderungen des Hormonhaushalts dazu, dass sich die Harnwege weiten. Keime können nun noch leichter eindringen und eine Blasenentzündung hervorrufen.

Kälte

Auch eine Unterkühlung begünstigt die Entstehung einer Zystitis. Achten Sie deshalb in der kalten Jahreszeit auf warme Unterwäsche und Kleidung. Im Sommer sollten Sie einen nassen Badeanzug direkt nach dem Schwimmen ausziehen.

Letzte Änderung: 04.12.2016