Eine Medikamentenabhängigkeit entwickelt sich meist schleichend, doch die Folgen der Tablettensucht sind nicht zu unterschätzen. Etwa 2,3 Millionen Deutsche sind abhängig von Arzneimitteln (Quelle: BGA). Wie es zu der Sucht kommt, wie man sie erkennt und welche Therapien es gibt.
Apothekerin
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Angst – Medikamente können bei diesen Problemen helfen. Merken die Betroffenen, dass die Mittel wirken und ihr Leben erleichtern, werden sie oft zu „Problemlösern“. Irgendwann können sie ihr Leben ohne diese Medikamente scheinbar nicht mehr bewältigen. So ist der Weg in die Abhängigkeit oft programmiert.
Die verbreitetsten Formen der Medikamentenabhängigkeit sind die Schmerzmittel- sowie die Schlaf- und Beruhigungsmittelsucht.
Befürchten Sie, dass Sie selbst von einer Tablettensucht betroffen sind? Das sind typische Anzeichen:
Medikamente
Die AOK informiert Sie umfassend.
Werden Tabletten dauerhaft eingenommen, kommt es zu einem Gewöhnungseffekt: Man benötigt höhere Dosen, um eine Wirkung zu erkennen. Im Laufe der Zeit kann es zu körperlichen Problemen wie Nierenschäden kommen. Die psychische Abhängigkeit kann zu Depressionen führen. Das Absetzen der Tabletten ist oft schwierig: innere Unruhe, Herzklopfen und Schweißausbrüche erschweren den Weg aus der Abhängigkeit.
Um sich aus der Medikamentenabhängigkeit zu befreien, wird in der Regel unter ärztlicher Aufsicht eine schrittweise Senkung der Dosis durchgeführt. Betroffene sollten sich dafür an einen Arzt ihres Vertrauens oder einen Psychiater wenden. Eine Psychotherapie oder Selbsthilfegruppe kann den Weg aus der Sucht zusätzlich erleichtern. Suchtberatungsstellen können den Betroffenen zusätzlich unterstützen.
Um einer Abhängigkeit von Medikamenten vorzubeugen, nehmen Sie insbesondere verschreibungspflichtige Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmittel nur entsprechend der Empfehlung vom Arzt ein. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre aktuelle Medikation nicht ausreicht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Steigern Sie nicht eigenmächtig die Dosis. Sie haben noch verschreibungspflichtige Medikamente in Ihrer Hausapotheke? Diese sollten sie nicht ohne Rücksprache zur Selbstbehandlung einnehmen.
Für rezeptfreie Schmerzmittel gilt die Richtlinie: nicht mehr als drei Tage hintereinander und nicht mehr als 10 Tage im Monat einnehmen.
Letzte Änderung: 14.12.2021
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.