Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Was ist der Pearl-Index?

Frage der WocheLesezeit: 1:00 min.
Paar lächelt sich an.

Bildnachweis: © wdv / Jan Lauer

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Diese Woche: Was ist der Pearl-Index?

Expertenbild

Die Expertin zum Thema

Wibke Fishman

Examinierte Gesundheits- und Krankenschwester und Fach­kranken­schwester für Psychia­trie
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Der Pearl-Index gibt Auskunft über die Sicherheit von verschiedenen Verhütungsmethoden und gilt somit als eine Art Maßeinheit für die Wirksamkeit der jeweiligen Methode. Der Wert des Pearl-Index gibt an, wie viele von 100 Frauen, die ein Jahr lang mit einer bestimmten Methode verhüten, trotzdem schwanger werden. Je niedriger der Pearl-Index ist, umso sicherer ist die Verhütungsmethode.

Bei der Pille liegt der Pearl-Index bei 0,1 bis 0,8. Das bedeutet: Weniger als eine von 100 Frauen, die ein Jahr lang die Pille nehmen, wird schwanger. Zum Vergleich: Von 100 sexuell aktiven Frauen im Alter von 20 Jahren, die nicht verhüten, werden etwa 85 innerhalb eines Jahres schwanger. Bei Kondomen allein zur Verhütung von Schwangerschaften liegt der Pearl-Index zwischen 2 und 15.

Benannt wurde der Pearl-Index übrigens nach Raymond Pearl, einem amerikanischen Biologen.

Paar im Bett

Verhütungsmittel

Diese Kosten übernimmt die AOK.


AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

Letzte Änderung: 14.04.2013