Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Fachärztin für Urologie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Eine Facharztpraxis für Urologie wird oft auch als „Männerarzt“ oder Gegenstück zur gynäkologischen Praxis bezeichnet. Das stimmt jedoch nicht – auch Frauen und non-binäre Personen (Personen, die sich keinem Geschlecht eindeutig zuordnen) sowie trans*Personen können zum Urologen gehen, genauso wie Männer, non-binäre oder trans*Personen eine gynäkologische Praxis aufsuchen können.
Die Urologie befasst sich mit den harnableitenden Organen, also mit Niere, Harnleiter, Blase und Harnröhre und allen damit verbundenen Erkrankungen, wie Infektionen, Tumoren, anatomischen Fehlbildungen oder Funktionsstörungen. Außerdem ist die Urologie die Fachrichtung, die sich um die männlichen Geschlechtsorgane und die damit verbundenen Erkrankungen kümmert, wie der gutartigen Prostatavergrößerung, dem Prostatakrebs oder auch Hodenerkrankungen.
AOK-Clarimedis
Medizinische Informationen am Telefon unter 0800 1 265 265.
Die häufigsten Anlässe sind:
AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.
Letzte Änderung: 13.11.2023
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.