Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Gemüsepaste für Brühe

RezeptLesezeit: 1:00 min.
Rezept: Gemüsepaste

Bildnachweis: © stock.adobe.com / M.studio

Gemüsebrühe aus dem Supermarkt ist meist voller künstlicher Aromen und Geschmacksverstärker. Diese Paste lässt sich mit einem Mixer unkompliziert herstellen und steckt voller frischem Gemüse – nehmen Sie am besten Bio-Ware oder frisch Geerntetes aus Ihrer Region. Durch den hohen Salzanteil wird die Paste natürlich konserviert und hält sich im Kühlschrank etwa ein halbes Jahr. Sie verfeinert Suppen, Aufläufe, Soßen, Salate, Dips und vieles mehr.

Symbol für Zubereitungszeit

15 min.

Symbol für Schwierigkeit

leicht

Symbol für Zubereitungszeit

vegan

Zutaten für ein Glas

  • 1 mittelgroße Möhre
  • kleines Stück Knollensellerie
  • viertel Stange Lauch
  • 100 g Pastinake (optional)
  • 1 kleine Zwiebel
  • viertel Bund Petersilie
  • viertel Bund Schnittlauch
  • viertel Bund Kresse (optional)
  • 1 EL getrockneter Majoran (optional)
  • Salz im Verhältnis 1:4 (also ein Teil Salz zu vier Teilen Gemüse, z.B. 400 g Gemüse und 100 g Salz) 

Zubereitung

Gemüse und Kräuter waschen und gegebenenfalls schälen. Die Kräuter trockenschütteln, alles abwiegen und in kleine Stücke schneiden.

Im Mixer grob zerkleinern, anschließend Salz hinzugeben. Das Salz ein paar Minuten durchziehen lassen. Danach die Masse sehr fein pürieren.

Die Gemüsepaste in Gläser abfüllen und im Kühlschrank lagern.

Ernährungskurse

Finden Sie einen Kurs in Ihrer Nähe.

Tipp: Sie können das Gemüse auch zuerst in einer Pfanne anrösten (sorgt für stärkere Aromen), bis es leicht gebräunt ist. Anschließend geben Sie das Salz hinzu und lassen das Gemüse einige Minuten mit Deckel weiterdünsten, bis es weich ist. Das Gemüse in einem hohen Becher mit einem Stabmixer zerkleinern, bis eine cremige Paste entstanden ist. Die Paste in saubere Einmachgläser geben, verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Im Kühlschrank lagern.

Letzte Änderung: 25.03.2025