Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Was ist eine altersbedingte Makuladegeneration?

Frage der WocheLesezeit: 1:30 min.
Seitliche Ansicht des linken Auges einer Frau.

Bildnachweis: © wdv / Bernhard Rüttger

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Diese Woche: Was versteht man unter der altersbedingten Makuladegeneration?

Die Makula ist die Stelle der Netzhaut mit der höchsten Sehzelldichte und somit die Stelle des schärfsten Sehens. Bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) kommt es im Alter ab zirka 65 Jahren durch Ablagerung von Zellabbauprodukten und Einlagerung von Pigmenten zu einer Verminderung der Sehleistung. Die Makuladegeneration tritt oft einseitig auf, kann sich aber auch auf dem anderen Auge entwickeln. Eine familiäre Häufung ist möglich. Andere Risikofaktoren wie Rauchen und Bluthochdruck können den Verlauf verschlechtern. Auch das Sonnenlicht hat einen Einfluss auf die Veränderung der Netzhaut. Deshalb ist es besonders wichtig, die Augen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Frau mit Headset am Computer.

AOK-Clarimedis

Medizinische Hilfe am Telefon.

Die Betroffenen bemerken, dass ihnen das Lesen kleiner Buchstaben schwerfällt. Im Zentrum des Blickfeldes können sich Linien verzerren und im Verlauf das Bild ganz verschwinden, so dass nur im Randbereich das Sehen möglich ist. Es kommt nicht zu einer vollständigen Erblindung, aber zu einer massiven Einschränkung des Sehens.

Am häufigsten liegt die trockene Form der Makuladegeneration vor. Diese Form verläuft langsam. Zuerst kommt es zu Ablagerungen (Drusen) unter der Netzhaut, die Sehzellen bilden sich zurück. Hier ist derzeit keine Behandlung möglich.

In 15 Prozent der Fälle bildet sich aus der trockenen die feuchte Variante der Makuladegeneration. Sie ist aggressiver und schreitet schnell voran. Blutgefäße bilden sich neu, sind aber undicht und geben Flüssigkeit ab. Die Netzhaut hebt sich an und vernarbt, die Sehleistung verschlechtert sich. Hier kann man versuchen, den Status des Sehens zu halten. Bereits zerstörte Bereiche können nicht wieder hergestellt werden.


AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

Letzte Änderung: 16.02.2014