Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Stromunfall – was tun?

Frage der WocheLesezeit: 2:00 min.
Steckdosen

Bildnachweis: © istockphoto.com / hanohiki

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Diese Woche: Stromunfall – was tun?

Expertenbild

Die Expertin zum Thema

Wibke Fishman

Examinierte Gesundheits- und Krankenschwester und Fach­kranken­schwester für Psychia­trie
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Einen Stromunfall, auch Stromschlag genannt, sollten Sie immer ernst nehmen. Oft sind defekte Elektrogeräte oder ungesicherte Steckdosen der Auslöser. Bei einem Stromunfall können an der Ein- und Austrittsstellen des Stroms am Körper Verbrennungen entstehen. Außerdem kann es zu Herzrhythmusstörungen und – im schlimmsten Fall – zum Herz-Kreislauf-Stillstand kommen.

Junge Frau liegt auf der Couch und schaut beim lernen auf ihr Handy.

Leistungen von A bis Z

Leistungen und Services der AOK auf einen Blick.

Sind Sie Zeuge eines Stromunfalls geworden, sollten Sie Folgendes tun:

  • Schalten Sie die Stromquelle ab und ziehen Sie den Stecker. Ist das nicht möglich, schalten Sie die Sicherung des betroffenen Stromkreises im Sicherungskasten aus.
  • Ziehen Sie ggf. die Stromquelle mit einem nicht leitenden Gegenstand (z. B. einem Besenstiel aus Holz) weg.
  • Sprechen Sie das Unfallopfer an, kontrollieren Sie sein Bewusstsein, die Atmung und den Puls.
  • Ist das Unfallopfer bewusstlos, rufen Sie den Notruf 112 und beginnen Sie sofort mit Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Bei Verbrennungen sollten Sie die betroffenen Stellen sofort kühlen.
  • Suchen Sie unbedingt einen Arzt oder eine Krankenhausambulanz auf. Zur Sicherheit wird dort in der Regel ein Monitoring zur Überwachung der Herzgesundheit veranlasst.

AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

Letzte Änderung: 02.12.2018