Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Ihre Zustimmung können Sie jeder Zeit anpassen bzw. zurückziehen.
Diese Cookies und Skripte sind erforderlich, um die Kernfunktionalitäten der Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Dieser Cookie speichert den Zustand der im Cookie-Consent getroffenen Entscheidung des Besuchers.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wx_consentbanner |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir zudem Cookies ein, um Ihnen bestimmte Komfortfunktionen dieser Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Über dieses Cookie wird geregelt, ob YouTube-Videos beim Laden der Seite automatisch eingebunden werden dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wantYoutube |
Laufzeit: | 30 Tage |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Dieses Cookie regelt, ob beim Laden einer Seite, die eine Google-Maps-Karte enthält, diese automatisch geladen werden darf.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | tx_gomapsext_show_map |
Laufzeit: | bis zum Verlassen der Seite |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Regelt, ob die Popups zum Bewerben von Newsletter, Gewinnspielen und anderen Aktionen ihren Anzeigestatus per Cookie speichern dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | vigo_popup-* |
Laufzeit: | 24 Stunden |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Marketing Cookies werden eingesetzt, um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unseren Webseiten zu erhalten. Sie helfen uns unter anderem, besonders populäre Bereiche unserer Website zu ermitteln. Auf diese Weise können wir den Inhalt unserer Websites besser an Ihre Bedürfnisse anpassen und unser Angebot verbessern. Als externer Dienst kommt auf der Seite www.vigo.de Adobe Site Catalyst zum Einsatz.
In diesem Cookie wird die die Experience-Cloud ID gespeichert.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_ecid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie enthält Unique-Visitor-IDs, die von Experience Cloud-Lösungen verwendet werden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | AMCV_* |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, um zu bestimmen, ob Cookies aktiviert sind.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_cc |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, wenn die SelectMap-Funktion oder die Activity Map-Funktion aktiviert ist. Es enthält Informationen zum vorherigen Link, auf den der Benutzer geklickt hat
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_sq |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.sdobe.com |
Datums-/Uhrzeitstempel der Unique-Visitor-ID.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_vi |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird zur Identifizierung eines Unique Visitor verwendet. wenn das standardmäßige s_vi-Cookie aufgrund von Beschränkungen für Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar ist. Es wird nicht für Implementierungen verwendet, die Erstanbieter-Cookies verwenden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_fid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
„Man muss nicht drei, vier Mal in der Woche laufen oder Rad fahren – wichtig ist die Regelmäßigkeit“, sagt Dr. Helge Knigge vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln. Zwei Einheiten pro Woche sollten es aber schon sein.
Bei der Intensität spricht der Sportwissenschaftler von einer „angepassten Belastung“ und rät dazu, auf die eigene Wahrnehmung und das Körpergefühl zu achten: „Ein gesunder Organismus merkt selbst, wann es zu viel wird.“
Doch wenn im Winter draußen Minusgrade herrschen, müssen einige Dinge besonders beachtet werden. Da der Körper genug damit beschäftigt ist, warm zu bleiben, darf man sich auf keinen Fall überanstrengen. Nach dem Sport sollte der Körper zudem vor dem Auskühlen geschützt werden.
#Laufliebe
Jan Fitschen wird Sie motivieren.
Für alle, die älter als 30 Jahre sind und länger keinen Sport getrieben haben, empfiehlt sich ein Gesundheitscheck beim Arzt. Und auch bei Problemen mit der Lunge oder dem Herzen, bei Arthrose, Rheuma sowie allergischen Reaktionen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Je kürzer, kälter und dunkler die Tage werden, desto schwerer fällt es vielen, das Sportprogramm aus dem Frühling und Sommer auch im Herbst und Winter weiterzuführen. Doch es gibt keinen Grund, in der kalten Jahreszeit die Bewegung einzustellen.
Wer gerne draußen schwimmt, geht jetzt in die Halle – gleiches gilt für Kletterer. Bei vielen anderen Sportarten ist das hingegen schwierig. Eine Alternative ist es dann, im Fitnessstudio zu trainieren, oder im Winter Hallensportarten (Tennis, Basketball, Squash) auszuprobieren. Doch für viele Sommer-Sportarten gibt es ein spannendes winterliches Gegenstück – vigo online stellt Ihnen vier davon vor.
Im Sommer auf Asphalt, im Winter in der Eishalle oder auf einer Freiluftbahn – der Bewegungsablauf beim Inlineskaten und Eislaufen ist nahezu identisch.
Beim Gleiten auf den Rollen oder Kufen werden die Arme locker mitgeschwungen. Trainiert wird neben der Ausdauer bei beiden Varianten vor allem die Bein- und Gesäßmuskulatur.
Wer im Sommer gerne durch die Wälder radelt oder mit dem Rennrad auf Asphalt unterwegs ist, der muss bei Kälte, Regen und Schnee nicht auf das Treten in die Pedale verzichten.
Viele Fitnessstudios oder Sportvereine bieten Spinning-Kurse an. Mit einem guten Trainer und passender Musik können Radfahrer ihre Form im Winter halten und Ausdauer sowie Kraft trainieren. Und bei den ersten Sonnenstrahlen geben sie dann wieder draußen Gas.
Wenn es draußen nass und glatt wird, sollten Nordic-Walker auf Sport im Freien verzichten. Die perfekte Alternative bei Schnee ist für sie der Langlauf.
Denn neben der Ausdauer wird auch bei der winterlichen Variante durch den richtigen Einsatz der Stöcke die gesamte Körpermuskulatur trainiert.
Für alle Wanderfreunde und Naturliebhaber bietet die winterliche Variante eine völlig neue Erfahrung: Auf weißem Untergrund und mit Schneeschuhen lernt man nicht nur wunderschöne Landschaften kennen, sondern tut auch richtig was für seine Fitness.
Denn das Laufen im Schnee ist – ebenso wie richtiges Bergwandern im Sommer – eine schweißtreibende Angelegenheit.
Letzte Änderung: 19.10.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.