
Flexi-Bar: Was ist das?
Beim Flexi-Bar (auch Schwungstab genannt) handelt es sich um einen etwa 1,50 Meter langen, flexiblen Stab mit zwei kleinen Gewichten an den Enden und einem gepolsterten Griff in der Mitte. Durch Hin- und Herbewegen geraten die beiden Gewichte in Schwingung. Die dadurch entstehenden Kräfte übertragen sich über den Griff auf die Hand und darüber auf verschiedene Muskelgruppen. Auch Krankengymnasten setzen das Gerät in der Physiotherapie ein.
Geeignet für …
Je nach Haltung des Schwungstabes (zum Beispiel waagerecht oder horizontal vor dem Körper, über dem Kopf) werden verschiedene Muskeln angesprochen. Der Flexi-Bar eignet sich besonders für das Training der gesamten Rumpfmuskulatur, da durch die Vibration auch die Tiefenmuskulatur gestärkt wird. Das Training wirkt sich zudem positiv auf die Balance, Stabilität, Kraftausdauer und Koordination aus.

AOK-Clarimedis Videosprechstunde Orthopädie
Bei Rücken- und Gelenkschmerzen für Sie da
So geht es
Der Flexi-Bar wird mittig entweder mit einer Hand oder beidhändig gegriffen und mit einer kurzen Bewegung in Schwingung gebracht. Während der Übung, die Sie eine bestimmte Zeit lang durchführen, müssen Sie den Stab stets mit weiteren Impulsen am Schwingen halten.
Das kostet es
Der originale Flexi-Bar kostet zwischen 60 und 90 Euro. Schwungstäbe anderer Hersteller gibt es aber bereits für unter 20 Euro.
Vorteile
Mit dem Flexi-Bar werden die Tiefenmuskulatur mittrainiert sowie Körperspannung und Körpergefühl verbessert. Außerdem lässt er sich zur Behandlung von Rücken- und Gelenkserkrankungen einsetzen.
Nachteile
Um den Stab am Schwingen zu halten, ist Übung erforderlich. Für Beine und Gesäß gibt es nur wenige Lektionen, die meisten konzentrieren sich auf die Oberkörpermuskulatur.
Motivationstipps für das Training zu Hause
Hanteltraining zu Hause – 5 Übungen: Bizeps, Trizeps, Nacken, Schulter, Rücken
Hanteltraining ist der ideale Kraftsport für zu Hause. Die Vorteile: Sie können trainieren, wann Sie wollen und müssen nicht ins Fitnessstudio.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
Letzte Änderung: 24.04.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.