Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Ihre Zustimmung können Sie jeder Zeit anpassen bzw. zurückziehen.
Diese Cookies und Skripte sind erforderlich, um die Kernfunktionalitäten der Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Dieser Cookie speichert den Zustand der im Cookie-Consent getroffenen Entscheidung des Besuchers.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wx_consentbanner |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir zudem Cookies ein, um Ihnen bestimmte Komfortfunktionen dieser Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Über dieses Cookie wird geregelt, ob YouTube-Videos beim Laden der Seite automatisch eingebunden werden dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wantYoutube |
Laufzeit: | 30 Tage |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Dieses Cookie regelt, ob beim Laden einer Seite, die eine Google-Maps-Karte enthält, diese automatisch geladen werden darf.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | tx_gomapsext_show_map |
Laufzeit: | bis zum Verlassen der Seite |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Regelt, ob die Popups zum Bewerben von Newsletter, Gewinnspielen und anderen Aktionen ihren Anzeigestatus per Cookie speichern dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | vigo_popup-* |
Laufzeit: | 24 Stunden |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Marketing Cookies werden eingesetzt, um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unseren Webseiten zu erhalten. Sie helfen uns unter anderem, besonders populäre Bereiche unserer Website zu ermitteln. Auf diese Weise können wir den Inhalt unserer Websites besser an Ihre Bedürfnisse anpassen und unser Angebot verbessern. Als externer Dienst kommt auf der Seite www.vigo.de Adobe Site Catalyst zum Einsatz.
In diesem Cookie wird die die Experience-Cloud ID gespeichert.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_ecid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie enthält Unique-Visitor-IDs, die von Experience Cloud-Lösungen verwendet werden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | AMCV_* |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, um zu bestimmen, ob Cookies aktiviert sind.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_cc |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, wenn die SelectMap-Funktion oder die Activity Map-Funktion aktiviert ist. Es enthält Informationen zum vorherigen Link, auf den der Benutzer geklickt hat
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_sq |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.sdobe.com |
Datums-/Uhrzeitstempel der Unique-Visitor-ID.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_vi |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird zur Identifizierung eines Unique Visitor verwendet. wenn das standardmäßige s_vi-Cookie aufgrund von Beschränkungen für Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar ist. Es wird nicht für Implementierungen verwendet, die Erstanbieter-Cookies verwenden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_fid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Vor allem Kinder im Wachstum haben einen erhöhten Kalziumbedarf. Er wächst im Laufe der Kindheit und Jugend an, bis er im Teenageralter einen Höchstwert erreicht. Auch Schwangere, Frauen vor und nach den Wechseljahren sowie ältere Menschen sollten besonders darauf achten, auf ihren täglichen Bedarf zu kommen. Überprüfen lässt sich das mit unserem Kalzium-Rechner.
Damit Sie den Kalzium-Rechner sinnvoll nutzen können, sollten Sie wissen, wie hoch Ihr Kalziumbedarf grundsätzlich ist :
AOK-Kurse vor Ort
Finden Sie einen Ernährungskurs in Ihrer Nähe.
Käse ist eine wahre Kalziumbombe. Faustregel: Je härter der Käse, desto größer die Kalzium-Menge, die in ihm steckt. Schnitt- und Hartkäse liefern also mehr Kalzium als Weich- und Frischkäse.
Eine weitere wichtige Kalziumquelle sind grüne Gemüsesorten wie Brokkoli und Grünkohl. Mit grünem Gemüse punktet man doppelt, denn es enthält neben Kalzium viel Vitamin K, das auch für die Knochenfestigkeit wichtig ist. Extra-Tipp: Verwenden Sie auch die Garflüssigkeit! Sie enthält Kalzium und Vitamine in gelöster Form.
Kein Gemüse enthält so viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und bioaktive Substanzen wie Grünkohl. Eine Portion enthält soviel Kalzium wie zwei Gläser Milch. Darüber hinaus enthält Grünkohl außer B12 alle B-Vitamine, darunter enorme Mengen Biotin, die Zellschutzvitamine A und C sowie Vitamin E.
Haselnüsse sind besonders kalziumreich. 100 Gramm liefern gleich 225 Milligramm des wichtigen Mineralstoffes. Außerdem sind Nüsse reich an ungesättigten Fettsäuren sowie an hochwertigem Eiweiß, Vitaminen und weiteren Mineralien wie Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen.
Erdbeeren schmecken nicht nur gut, sondern sie sind auch äußerst gesund. Sie enthalten neben Kalzium auch Kalium, Phosphor sowie Eisen und haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt.
Zitrusfrüchte wie beispielsweise Orangen liefern viel Kalzium. Zusätzlich enthalten sie reichlich Vitamin C und sogenannte Flavonoide, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören. Diese senken nicht nur den Blutdruck, sondern verringern auch den Cholesterinspiegel und verhindern so, dass sich Ablagerungen an den Arterien bilden.
Ob Haferflocken, Nüsse, Trockenobst oder Cornflakes – in zahlreichen Müsli-Zutaten ist Kalzium enthalten. Müsli lässt sich wunderbar mit anderen kalziumreichen Produkten wie Joghurt, Milch oder auch Quark kombinieren.
Durch die Wahl eines kalziumreichen Mineralwassers kann man dem Körper ohne großen Aufwand das wertvolle Mineral zuführen. Achten Sie daher beim Kauf auf den Kalziumgehalt: Bevorzugen Sie ein Produkt mit einem Kalziumgehalt von mindestens 300 Milligramm pro Liter.
Joghurt ist ein guter Kalziumlieferant. Neben dem Mineralstoff enthält er auch sehr viel Magnesium und wertvolle lebende Milchsäurebakterien.
Letzte Änderung: 23.03.2023
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.