Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Familie und Kinder ###AMOUNT###

Mit Flipsi auf Erkundungstour gehen – jetzt anmelden
ArtikelLesezeit: 1:00 min.

Mit Flipsi auf Erkundungstour gehen – jetzt anmelden

Ihr Kind ist eingeladen, an Flipsis Erkundungstour teilzunehmen, einer Rallye rund um Gesundheit. In den Geschäftsstellen AOK Rheinland/Hamburg warten verschiedene Mitmachstationen auf Ihr Kind.

Hormonspirale: Anwendung und Nebenwirkungen
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Hormonspirale: Anwendung und Nebenwirkungen

Die Hormonspirale ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das im Gegensatz zur Pille nicht eingenommen, sondern eingesetzt wird. Das enthaltene Hormon verhindert den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Wir erklären, wie die Spirale funktioniert und welche Nebenwirkungen sie hat.

Technische Unterstützung: Der Zykluscomputer
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Technische Unterstützung: Der Zykluscomputer

Zykluscomputer fußen auf den Methoden der Natürlichen Familienplanung. Sie sind ein technisches Hilfsmittel, das die Bestimmung der Fruchtbarkeit erleichtern kann.

Hormonnachweis: Der Ovulationstest
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Hormonnachweis: Der Ovulationstest

Eisprung- bzw. Fruchtbarkeitstests aus der Apotheke messen im Urin den Anstieg des Hormons, das den Eisprung auslöst. Mit Hilfe dieses Wertes lassen sich die fruchtbaren Tage feststellen.

Tägliches Messen: Die Temperaturmethode
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Tägliches Messen: Die Temperaturmethode

Bei dieser Methode misst die Frau täglich ihre Basaltemperatur, das heißt die Körpertemperatur beim Aufwachen. Längerfristig kann so der Termin des Eisprungs bestimmt werden.

Chemische Verhütungsmittel
ArtikelLesezeit: 1:00 min.

Chemische Verhütungsmittel

Die Vielfalt der chemischen Verhütungsmittel ist groß: Es gibt Zäpfchen, Tabletten, Gels, Sprays oder Cremes. Alle Präparate können Sie selbst kurz vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide einführen. Bei Körperwärme machen chemische Verhütungsmittel die Spermien bewegungsunfähig.