Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Kinderkrankheiten ###AMOUNT###

Fieber bei Kindern
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Fieber bei Kindern

Fieber bei Kindern ist selten gefährlich. Wir verraten, wie Sie am besten Fieber messen, wann Sie den Kinderarzt aufsuchen sollten und welche Medikamente und Hausmittel wirklich helfen.

Kinderkrankheit Keuchhusten
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Kinderkrankheit Keuchhusten

Für Jugendliche und Erwachsene ist Keuchhusten häufig nur ein lang dauernder Husten. Bei Säuglingen kann die Erkrankung allerdings durch das Auftreten von Atempausen lebensbedrohlich sein.

Weder dumm noch faul: Die Ursachen für LRS
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Weder dumm noch faul: Die Ursachen für LRS

Mit Dummheit oder Faulheit hat eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) nichts zu tun. Eine frühe Förderung der betroffenen Kinder ist das A und O.

Legasthenie und Dyskalkulie
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Legasthenie und Dyskalkulie

Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland haben eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), früher auch als „Legasthenie“ bekannt.

ADHS: Ständige Unruhe und Unaufmerksamkeit
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

ADHS: Ständige Unruhe und Unaufmerksamkeit

Zappelig, unkonzentriert, impulsiv oder voll verträumt: Das sind typische ADHS-Symptome: Wie Eltern erkennen, ob ihr Kind betroffen ist, welche Therapien es gibt, und ob Medikamente immer zum Einsatz kommen.

Psychische Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Psychische Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen

Laut Kinderhilfswerk UNICEF leidet weltweit rund jeder siebte Heranwachsende zwischen zehn und 19 Jahren an einer diagnostizierten psychischen Störung. Auch in Deutschland hat die Zahl psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher zugenommen. Doch wie erkennt man eine psychische Erkrankung bei ihnen?