Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Zähne ###AMOUNT###

Amalgam, Keramik und Gold: Welche Zahnfüllungen gibt es?
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Amalgam, Keramik und Gold: Welche Zahnfüllungen gibt es?

Trotz guter Zahnpflege bekommen die meisten Menschen irgendwann Karies. Ist der Zahn krank, muss der Zahnarzt die defekten Stellen entfernen und das entstandene Loch mit einer Zahnfüllung ausgleichen. Ob Amalgam, Keramik oder Gold – so entscheiden Sie sich für die richtige Zahnfüllung.

Zähneknirschen – Warnsignal für Stress
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Zähneknirschen – Warnsignal für Stress

Zähneknirschen ist schädlich fürs Gebiss. Oft steckt Stress dahinter. Aber auch andere Ursachen können die Zähne zum Mahlen und Pressen bringen. Auf diese Anzeichen sollten Sie achten.

Weisheitszahn-OP: Wann ist Zeit zum Ziehen?
InterviewLesezeit: 3:00 min.

Weisheitszahn-OP: Wann ist Zeit zum Ziehen?

Die Weisheitszähne bereiten vielen Menschen Probleme. Lesen Sie im Experteninterview, wann ein Weisheitszahn gezogen werden sollte.

Zahnfüllung: Das Amalgam
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Zahnfüllung: Das Amalgam

Eines der bekanntesten Füllmaterialen ist das Amalgam. Zwar kam Amalgam aufgrund seines Quecksilberanteils immer wieder in Verruf, aber das Metall wird heute trotzdem weiterhin in Zahnarztpraxen verwendet.

Zahnersatz: Die Brücke
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Zahnersatz: Die Brücke

Wenn der gesamte Zahn zerstört oder durch einen Unfall verloren gegangen ist, kann der Zahnarzt die entstandene Lücke mit einer Brücke schließen. Dafür überkront er die benachbarten Zähne, um daran das Brückenglied zu befestigen.

Zahnersatz: Die Teilprothese
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Zahnersatz: Die Teilprothese

Zu große Zahnlücken lassen sich mit einer Brücke nicht mehr schließen. In diesem Fall sind Prothesen das Mittel der Wahl. Herausnehmbare Teilprothesen halten mithilfe von Klammern an den restlichen Zähnen im Mund.