Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Das ABC der Hautkrankheiten
ArtikelLesezeit: min.

Das ABC der Hautkrankheiten

Ob juckender Ausschlag, Bläschen oder rote Flecken: Hautkrankheiten sind bei Kindern keine Seltenheit. Wir klären auf über Ursachen, Symptome und Besonderheiten.

Was tun bei Nasenbluten? Ruhe bewahren und weitere Tipps
ArtikelLesezeit: min.

Was tun bei Nasenbluten? Ruhe bewahren und weitere Tipps

Wenn plötzlich Blut aus der Nase tropft, jagt das vielen von uns erstmal einen gehörigen Schrecken ein. Doch meist sind die Ursachen harmlos und die Blutmenge gering. In den meisten Fällen lässt sich Nasenbluten schnell und einfach stoppen.

Zahnersatz: Die Brücke
ArtikelLesezeit: min.

Zahnersatz: Die Brücke

Wenn der gesamte Zahn zerstört oder durch einen Unfall verloren gegangen ist, kann der Zahnarzt die entstandene Lücke mit einer Brücke schließen. Dafür überkront er die benachbarten Zähne, um daran das Brückenglied zu befestigen.

Zahnersatz: Die Teilprothese
ArtikelLesezeit: min.

Zahnersatz: Die Teilprothese

Zu große Zahnlücken lassen sich mit einer Brücke nicht mehr schließen. In diesem Fall sind Prothesen das Mittel der Wahl. Herausnehmbare Teilprothesen halten mithilfe von Klammern an den restlichen Zähnen im Mund.

Zahnfüllung: Die Kunststoff-Füllung (Komposit)
ArtikelLesezeit: min.

Zahnfüllung: Die Kunststoff-Füllung (Komposit)

Bei Komposit, umgangssprachlich auch Kunststoff-Füllung genannt, handelt es sich um einen Verbundwerkstoff. Es besteht zu 20 Prozent aus Kunststoff und zu 80 Prozent aus Keramik-, Glas- und Quarzteilchen.

Zahnersatz: Das Zahnimplantat
ArtikelLesezeit: min.

Zahnersatz: Das Zahnimplantat

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, auf die ein künstlicher Zahn befestigt wird. Fehlt ein einzelner Zahn, ist ein Zahnimplantat oft die beste Lösung. Aber auch mehrere Zahnlücken können durch Implantate geschlossen werden.