Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Das ABC der Hautkrankheiten
ArtikelLesezeit: min.

Das ABC der Hautkrankheiten

Ob juckender Ausschlag, Bläschen oder rote Flecken: Hautkrankheiten sind bei Kindern keine Seltenheit. Wir klären auf über Ursachen, Symptome und Besonderheiten.

Was tun bei Nasenbluten? Ruhe bewahren und weitere Tipps
ArtikelLesezeit: min.

Was tun bei Nasenbluten? Ruhe bewahren und weitere Tipps

Wenn plötzlich Blut aus der Nase tropft, jagt das vielen von uns erstmal einen gehörigen Schrecken ein. Doch meist sind die Ursachen harmlos und die Blutmenge gering. In den meisten Fällen lässt sich Nasenbluten schnell und einfach stoppen.

Wissenstest: Der kleine Unterschied
ArtikelLesezeit: min.

Wissenstest: Der kleine Unterschied

Frauen und Männer ticken anders – aber inwiefern? Wie gut Sie über gesundheitliche und medizinische Unterschiede zwischen Mann und Frau Bescheid wissen, erfahren Sie durch unseren Test.

Hautkrebs – Krebsarten, Symptome, Vorsorge
ArtikelLesezeit: min.

Hautkrebs – Krebsarten, Symptome, Vorsorge

Die Zahl der Hautkrebsfälle steigt. Lesen Sie, welche Ursachen das hat und welche Therapiemöglichkeiten es für weißen und schwarzen Hautkrebs gibt.

Nebenwirkungen von Medikamenten: Brauchen Frauen eine andere Dosierung?
ArtikelLesezeit: min.

Nebenwirkungen von Medikamenten: Brauchen Frauen eine andere Dosierung?

Eine Frage der Dosis: Manche medizinischen Wirkstoffe sollten bei Frauen anders dosiert werden als bei Männern. Wir erklären Ihnen, warum das so ist und weshalb Frauen manchmal mehr Nebenwirkungen spüren als Männer.

Selbsthilfe via Facebook, YouTube & Co.
ArtikelLesezeit: min.

Selbsthilfe via Facebook, YouTube & Co.

Selbsthilfe funktioniert heute via Internet – über Facebook, YouTube, Twitter und Co. Moderne Selbsthilfegruppen machen sich die sozialen Netzwerke zunutze. Wir stellen eine von ihnen vor: Die Selbsthilfegruppe „Erwachsene Geschwister“.