Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Das ABC der Hautkrankheiten
ArtikelLesezeit: min.

Das ABC der Hautkrankheiten

Ob juckender Ausschlag, Bläschen oder rote Flecken: Hautkrankheiten sind bei Kindern keine Seltenheit. Wir klären auf über Ursachen, Symptome und Besonderheiten.

Was tun bei Nasenbluten? Ruhe bewahren und weitere Tipps
ArtikelLesezeit: min.

Was tun bei Nasenbluten? Ruhe bewahren und weitere Tipps

Wenn plötzlich Blut aus der Nase tropft, jagt das vielen von uns erstmal einen gehörigen Schrecken ein. Doch meist sind die Ursachen harmlos und die Blutmenge gering. In den meisten Fällen lässt sich Nasenbluten schnell und einfach stoppen.

Legasthenie und Dyskalkulie
ArtikelLesezeit: min.

Legasthenie und Dyskalkulie

Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland haben eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), früher auch als „Legasthenie“ bekannt.

Mehrgenerationenhäuser: „Die Gemeinschaft ist unglaublich wichtig!“
InterviewLesezeit: min.

Mehrgenerationenhäuser: „Die Gemeinschaft ist unglaublich wichtig!“

Sogenannte Mehrgenerationenhäuser sind für Menschen jedes Alters ein willkommener Begegnungsort. Der demografische Wandel rückt in diesen Häusern die Themen „Alter und Pflege“ zunehmend in den Mittelpunkt. So schätzen vor allem Senioren die Möglichkeiten, sich hier austauschen zu können und Hilfe im Alltag zu erhalten.

Psychotherapie: Therapieplatz finden – so geht’s
ArtikelLesezeit: min.

Psychotherapie: Therapieplatz finden – so geht’s

Ein schneller Zugang zu Psychotherapie ist für psychisch erkrankte oder seelisch belastete Personen sehr wichtig. Wir erklären, welche Wege zur Psychotherapie führen und wo es Hilfe bei der Suche nach einem Therapieplatz gibt.

Demenz: Hilfe – auch für Angehörige
ArtikelLesezeit: min.

Demenz: Hilfe – auch für Angehörige

Von der Diagnose Demenz sind meist auch die Angehörigen betroffen. Sie müssen dem geliebten Menschen die Krankheit und wollen dem Betroffenen helfen. Wir haben Tipps für Sie zusammengestellt.