Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Krankheit und Therapie ###AMOUNT###

Das ABC der Hautkrankheiten
ArtikelLesezeit: min.

Das ABC der Hautkrankheiten

Ob juckender Ausschlag, Bläschen oder rote Flecken: Hautkrankheiten sind bei Kindern keine Seltenheit. Wir klären auf über Ursachen, Symptome und Besonderheiten.

Was tun bei Nasenbluten? Ruhe bewahren und weitere Tipps
ArtikelLesezeit: min.

Was tun bei Nasenbluten? Ruhe bewahren und weitere Tipps

Wenn plötzlich Blut aus der Nase tropft, jagt das vielen von uns erstmal einen gehörigen Schrecken ein. Doch meist sind die Ursachen harmlos und die Blutmenge gering. In den meisten Fällen lässt sich Nasenbluten schnell und einfach stoppen.

Zwangsstörung: Ich kann nicht anders
ArtikelLesezeit: min.

Zwangsstörung: Ich kann nicht anders

Die einen müssen ständig zählen, den anderen plagen quälende Gedanken: Das Leben mit einer Zwangsstörung ist eine Herausforderung. Lesen Sie mehr zu den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Zudem zeigt ein Selbsttest, ob Sie zu einer Zwangsstörung neigen.

Morbus Crohn – eine chronische Entzündung des Darms
ArtikelLesezeit: min.

Morbus Crohn – eine chronische Entzündung des Darms

Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung des Darms, die starke Schmerzen und andere gesundheitliche Einschränkungen verursacht. Lesen Sie, wie Sie die Erkrankung erkennen und was hilft.

Angststörungen: Wenn Angst krank macht
ArtikelLesezeit: min.

Angststörungen: Wenn Angst krank macht

Angst zu haben, gehört zum Leben dazu. Wenn Angstgefühle aber vermehrt auftreten und über das übliche Maß ausgeprägt sind, kann eine Angststörung dahinterstecken. Lesen Sie, woran man eine Angststörung erkennt und was Betroffenen hilft.

„SCHAU HIN! – Tipps zur Smartphone-Nutzung für Eltern
ArtikelLesezeit: min.

„SCHAU HIN! – Tipps zur Smartphone-Nutzung für Eltern

Das Kind hängt nur am Handy? Warum Vorurteile nicht helfen und sich Eltern mit der Smartphone-Nutzung ihrer Kinder genauer auseinandersetzen sollten. Mediencoach Kristin Langer hat vier Tipps für Eltern.