Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Unser ganzes Wissen für Ihre Gesundheit

HIT – Das High Intensity Training
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

HIT – Das High Intensity Training

Kurze, aber fiese Trainingseinheiten, lange Regenerationsphasen und maximaler Effekt: das High Intensity Training – kurz HIT. Das toughe Trainingsprogramm verspricht maximalen Trainingserfolg bei minimalem Zeitaufwand. So funktioniert der Trendsport.

Kakao & Schokolade: Je dunkler, desto besser
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Kakao & Schokolade: Je dunkler, desto besser

Wir lieben Kakao und Schokolade. Doch was ist eigentlich Kakao, wo kommt er her, wie wird daraus Schokolade und kann die tatsächlich gesund sein? Hier lesen Sie mehr über die süße Verführung.

Services der AOK Rheinland/Hamburg

VorherigesNächstes
Erste-Hilfe-Maßnahmen: die wichtigsten Schritte für den Notfall
ArtikelLesezeit: 5:00 min.

Erste-Hilfe-Maßnahmen: die wichtigsten Schritte für den Notfall

Erste-Hilfe-Maßnahmen sind manchmal überlebenswichtig. Hier lesen Sie, welche Schritte Sie in verschiedenen Notfällen befolgen müssen.

Welche Aufgaben haben die Mandeln?
Frage der WocheLesezeit: 0:30 min.

Welche Aufgaben haben die Mandeln?

Die Experten des ServiceCenters AOK-Clarimedis beantworten bei uns häufig gestellte Fragen. Diese Woche: Welche Aufgaben haben die Mandeln?

Rezepte mit Bärlauch
Rezeptsammlung
Zahnersatz: Die Teilprothese
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Zahnersatz: Die Teilprothese

Zu große Zahnlücken lassen sich mit einer Brücke nicht mehr schließen. In diesem Fall sind Prothesen das Mittel der Wahl. Herausnehmbare Teilprothesen halten mithilfe von Klammern an den restlichen Zähnen im Mund.

Zahnersatz: Die Brücke
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Zahnersatz: Die Brücke

Wenn der gesamte Zahn zerstört oder durch einen Unfall verloren gegangen ist, kann der Zahnarzt die entstandene Lücke mit einer Brücke schließen. Dafür überkront er die benachbarten Zähne, um daran das Brückenglied zu befestigen.

Zahnersatz: Die Krone
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Zahnersatz: Die Krone

Eine Krone kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn große Teile eines Zahnes völlig zerstört sind. Ein Ausbohren und Füllen des Zahnes ist nicht mehr möglich. Aufgabe einer Einzelkrone ist es, den Zahn künstlich wiederherzustellen und dadurch möglichst lange zu erhalten.

Zahnersatz: Das Veneer
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Zahnersatz: Das Veneer

Veneers sind hauchdünne Schalen, die auf der Zahnoberfläche angebracht werden. Das Wort „Veneer“ stammt aus dem Englischen und heißt übersetzt „verblenden“. Daher werden Veneers auch als „Verblendschalen“ bezeichnet. Sie kommen vor allem für die Frontzähne in Betracht.